Über uns
Bildung
Schulen
benbi
Handy
Klimafrühstück
Gutes Leben
Kita
Klimafrühstück
Außerhalb der Schulen
Pädagog*innen & Lehrkräfte
Lernen und Spielen
Wimmelbild
Memory
Rohstoffpuzzle
Lieferketten-Impact-Game
Schulentwicklung
Promotorin für Globales Lernen
NROen in Schulen
Materialien
Anfragen
Mitmachen
Spenden und Mitglied werden
Jobs, Praktika & Freiwilligendienst
Bildungsreferent*in werden
NROen & Vereine
Spenden
Search for:
Search Button
+49 (0)30 44 05 31 10
Über uns
Bildung
Schulen
benbi
Handy
Klimafrühstück
Gutes Leben
Kita
Klimafrühstück
Außerhalb der Schulen
Pädagog*innen & Lehrkräfte
Lernen und Spielen
Wimmelbild
Memory
Rohstoffpuzzle
Lieferketten-Impact-Game
Schulentwicklung
Promotorin für Globales Lernen
NROen in Schulen
Materialien
Anfragen
Mitmachen
Spenden und Mitglied werden
Jobs, Praktika & Freiwilligendienst
Bildungsreferent*in werden
NROen & Vereine
Spenden
Search for:
Search Button
Das benbi 2022 TEST
Grundschule, Sek I (7.-10. Klasse) & Sek II (11.-13. Klasse)
Pädagog*innen
Grundschule, Sek I (7.-10. Klasse) & Sek II (11.-13. Klasse)
Anmeldeformular für das Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm 2022
Ab dem 22. August können Sie hier Ihre Schulklassen für das benbi 2022 anmelden.
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Kontaktdaten
Name der Schule
*
Straße und Nr. (Schule)
*
PLZ und Ort (Schule)
*
Telefon (Schule)
*
Name Ansprechpartner*in
*
E-Mail-Adresse (Ansprechpartner*in):
*
Telefon (mobil) (Ansprechpartner*in):
*
Die Anmeldebestätigung und das Begleitheft werden per Post geschickt. Falls Sie dieses an Ihre Privatadresse erhalten möchten, tragen Sie diese bitte hier ein:
Privat
Name
Straße und Hausnr.
PLZ und Ort
Altersstufe
Es handelt sich um eine Klasse der Grundschule (3.-6. Klasse)
Es handelt sich um eine Klasse der Sek I (7.-10. Klasse)
Es handelt sich um eine Klasse der Sek II (11.-13. Klasse)
Grundschule (3.-6. Klasse)
Informationen zur Klasse
Klassenstufe und -bezeichnung
Name der Lehrkraft
Anzahl Schüler*innen
Davon Mädchen
Davon Jungen
Davon Divers
Möchten Sie uns etwas bzgl. Ihrer Schüler*innen mitteilen, das bei der Gestaltung des Programms berücksichtigt werden sollte (z.B. Förderschwerpunkte, Sprachkenntnisse)?
Ja
Nein, gerade nicht
Termine
Bitte teilen Sie uns mit, an welchem Tag eine benbi-Teilnahme für Sie infrage kommt. Wenn beide Termine möglich sind, teilen Sie uns mittels Erst- und Zweitwunsch gerne Ihre Präferenzen mit.
Termin (Erstwunsch)
Bitte wählen
Mittwoch, 23.11.2022: 9:00 – 13:30
Donnerstag, 24.11.2022: 9:00 - 13:30
Termin (Zweitwunsch)
Bitte wählen
Mittwoch, 23.11.2022: 9:00 – 13:30
Donnerstag, 24.11.2022: 9:00 - 13:30
Workshopangebot:
Auf dem benbi wird jede Schulklasse an einem Workshop (3x 45 Min.) teilnehmen. Damit wir bei der Zuteilung der Workshops Ihre Präferenzen berücksichtigen und zugleich möglichst vielen Schulklassen eine Teilnahme ermöglichen können, geben Sie bitte an, welche Workshops für Ihre Schulklasse von Interesse wären.
1 Bilder neu denken! (grenzgänge I bildung im stadtraum e.V.)
2 Stellt euch mal vor! Pflanzen erzählen uns von einer gerechteren Welt. (FairBindung e.V.)
3 Von Smartphone bis Schokolade: Wie gelingt Ressourcengerechtigkeit? (BIB e.V.)
4 Klima und Gerechtigkeit – wie gehört das zusammen? (Kipppunkt Kollektiv – Bildung für Klimagerechtigkeit)
5 Bunte Trikots - vergiftete Flüsse? Erkundungstour zur Sport-Textilfärberei (WEED e.V.)
6 Alle gleich und alle frei? Menschenrechte weltweit (VzF Städtepartnerschaft Kreuzberg – San Rafael del Sur e.V.)
7 Das Handy auf der Flucht (F3_kollektiv)
8 Ein gutes Leben für Alle?! Die globalen Folgen unserer Lebensweise (KATE e.V.)
12 Schokolade – für alle gleich? (Baobab Berlin e.V.)
13 (Un)Gerechtes Klima? (Zugvögel – Grenzen überwinden e.V. RG Lüneburg)
14 EINE Welt – Wir stellen uns unsere perfekte Welt vor (Masifunde Bildungsförderung e.V.)
Sek I (7.-10. Klasse)
Informationen zur Klasse
Klassenstufe und -bezeichnung
Name der Lehrkraft
Anzahl Schüler*innen
Davon Mädchen
Davon Jungen
Davon Divers
Möchten Sie uns etwas bzgl. Ihrer Schüler*innen mitteilen, das bei der Gestaltung des Programms berücksichtigt werden sollte (z.B. Förderschwerpunkte, Sprachkenntnisse)?
Ja
Nein, gerade nicht
Termine
Bitte teilen Sie uns mit, an welchem Tag eine benbi-Teilnahme für Sie infrage kommt. Wenn beide Termine möglich sind, teilen Sie uns mittels Erst- und Zweitwunsch gerne Ihre Präferenzen mit.
Termin (Erstwunsch)
Bitte wählen
Montag, 21.11.2022: 9:00 – 13:30
Dienstag, 22.11.2022: 9:00-13:30
Termin (Zweitwunsch)
Bitte wählen
Montag, 21.11.2022: 9:00 – 13:30
Dienstag, 22.11.2022: 9:00-13:30
Workshopangebot:
Auf dem benbi wird jede Schulklasse an einem Workshop (3x 45 Min.) teilnehmen. Damit wir bei der Zuteilung der Workshops Ihre Präferenzen berücksichtigen und zugleich möglichst vielen Schulklassen eine Teilnahme ermöglichen können, geben Sie bitte an, welche Workshops für Ihre Schulklasse von Interesse wären.
1 Bilder neu denken! (grenzgänge I bildung im stadtraum e.V.)
2 Stellt euch mal vor! Pflanzen erzählen uns von einer gerechteren Welt. (FairBindung e.V.)
3 Von Smartphone bis Schokolade: Wie gelingt Ressourcengerechtigkeit? (BIB e.V.)
4 Klima und Gerechtigkeit – wie gehört das zusammen? (Kipppunkt Kollektiv – Bildung für Klimagerechtigkeit)
5 Bunte Trikots - vergiftete Flüsse? Erkundungstour zur Sport-Textilfärberei (WEED e.V.)
6 Alle gleich und alle frei? Menschenrechte weltweit (VzF Städtepartnerschaft Kreuzberg – San Rafael del Sur e.V.)
7 Das Handy auf der Flucht (F3_kollektiv)
8 Ein gutes Leben für Alle?! Die globalen Folgen unserer Lebensweise (KATE e.V.)
9 Das stinkt! Koloniale Kontinuitäten in der Müllentsorgung (IPW e.V.)
10 Klimagerechtigkeit jetzt! (BUNDjugend Berlin)
11 Auf postkolonialen Spuren: Miteinander leben früher und heute (Farafina Afrika Haus e.V)
Sek II (11.-13. Klasse)
Informationen zur Klasse
Klassenstufe und -bezeichnung
Name der Lehrkraft
Anzahl Schüler*innen
Davon Mädchen
Davon Jungen
Davon Divers
Möchten Sie uns etwas bzgl. Ihrer Schüler*innen mitteilen, das bei der Gestaltung des Programms berücksichtigt werden sollte (z.B. Förderschwerpunkte, Sprachkenntnisse)?
Ja
Nein, gerade nicht
Termine & Workshopangebot:
Der Aktionstag für die Sek II findet am 25.11. von 9:00 – 14:00 Uhr statt. Dabei wird jede Schulklasse/jeder Kurs an einem Workshop (3x 45 Min.) teilnehmen. Damit wir bei der Zuteilung der Workshops Ihre Präferenzen berücksichtigen und zugleich möglichst vielen Schulklassen eine Teilnahme ermöglichen können, geben Sie bitte an, welche Workshops für Ihre Schulklasse/Ihren Kurs von Interesse wären. Das Rahmenprogramm und die Podiumsdiskussion finden für alle Schulklassen gemeinsam statt.
1 Bilder neu denken! (grenzgänge I bildung im stadtraum e.V.)
2 Stellt euch mal vor! Pflanzen erzählen uns von einer gerechteren Welt. (FairBindung e.V.)
3 Von Smartphone bis Schokolade: Wie gelingt Ressourcengerechtigkeit? (BIB e.V.)
4 Klima und Gerechtigkeit – wie gehört das zusammen? (Kipppunkt Kollektiv – Bildung für Klimagerechtigkeit)
5 Bunte Trikots - vergiftete Flüsse? Erkundungstour zur Sport-Textilfärberei (WEED e.V.)
6 Alle gleich und alle frei? Menschenrechte weltweit (VzF Städtepartnerschaft Kreuzberg – San Rafael del Sur e.V.)
7 Das Handy auf der Flucht (F3_kollektiv)
8 Ein gutes Leben für Alle?! Die globalen Folgen unserer Lebensweise (KATE e.V.)
9 Das stinkt! Koloniale Kontinuitäten in der Müllentsorgung (IPW e.V.)
10 Klimagerechtigkeit jetzt! (BUNDjugend Berlin)
11 Auf postkolonialen Spuren: Miteinander leben früher und heute (Farafina Afrika Haus e.V)
Weitere Angaben
Möchten Sie, dass wir nach einer Workshopzuteilung Ihre E-Mail-Adresse an die entsprechenden Bildungsreferent*innen weiterleiten, damit diese sich ggf. mit Ihnen für Absprachen in Verbindung setzen und den Workshop für Ihre Schulklasse gezielter vorbereiten können?
ja
nein
und zwar folgende E-Mail-Adresse
Hätten Sie Interesse, zusätzlich zur benbi-Teilnahme oder als Alternative (z.B. falls das Programm ausgebucht ist oder coronabedingte Umplanungen vorgenommen werden müssen), einen Workshop an Ihre Schule vermittelt zu bekommen und dürfen wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren (Mehrfachauswahl möglich)?
Ja, für einen zusätzlichen Workshop
Ja, als Alternative zur benbi-Teilnahme
Nein
Haben Sie schon einmal am benbi teilgenommen?
ja
nein
Wie haben Sie vom benbi erfahren?
Flyer
Regionalkonferenz
Veranstaltung
Kolleg*in
E-Mail
Internet
Sonstiges
Möchten Sie uns sonst noch etwas mitteilen?
Hinweis zum Datenschutz:
Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten nach Maßgabe der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zur Durchführung der oben genannten Veranstaltung erfasst, verarbeitet und genutzt werden. Ein Austausch der Daten mit Dritten außerhalb von KATE e.V. erfolgt nicht, sofern nicht explizit zum Zweck der Workshopvermittlung erwünscht. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der förder- und steuerrechtlichen oder anderer einschlägiger Vorschriften.
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen
Formular absenden
Dieses Feld sollte nicht ausgefüllt werden
Pädagog*innen
Anmeldeformular für das Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm
Die Anmeldung zum benbi 2022 ist ab dem 22. August möglich.