Anmeldung zum benbi 2023

Interessierte Schulklassen können sich mit Beginn des neuen Schuljahrs zum benbi 2023 anmelden. Ein Anmeldeformular sowie weitere Informationen rund um die Teilnahme am benbi werden hier freigeschaltet.

Kontakt

Nele Heiland
ed.nilrebetak@dnalieh
Tel. +49 (0)30 44 05 31 10

Material Download

Hier finden Sie Informationen über die Workshops des benbi 2022.

Allgemeinen benbi Newsletter abonnieren

benbi Newsletter für Lehrer*innen abonnieren

Wenn Sie den Newsletter für Lehrer*innen abonnieren möchten, so folgen Sie bitte diesem Link.

Anmeldeformular für das Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm

Die Anmeldung für Schulklassen ist ab dem 28. August 2023 mit Beginn des neuen Schuljahres möglich.

*Pflichtangaben

Kontaktdaten

Die Anmeldebestätigung und das Begleitheft werden per Post geschickt. Falls Sie dieses an Ihre Privatadresse erhalten möchten, tragen Sie diese bitte hier ein:

Privat

Altersstufe

Grundschule (3.-6. Klasse)

Informationen zur Klasse

Möchten Sie uns etwas bzgl. Ihrer Schüler*innen mitteilen, das bei der Gestaltung des Programms berücksichtigt werden sollte (z.B. Förderschwerpunkte, Sprachkenntnisse)?

Termine

Bitte teilen Sie uns mit, an welchem Tag eine benbi-Teilnahme für Sie infrage kommt. Wenn beide Termine möglich sind, teilen Sie uns mittels Erst- und Zweitwunsch gerne Ihre Präferenzen mit.

Workshopangebot:

Auf dem benbi wird jede Schulklasse an einem Workshop (3x 45 Min.) teilnehmen. Damit wir bei der Zuteilung der Workshops Ihre Präferenzen berücksichtigen und zugleich möglichst vielen Schulklassen eine Teilnahme ermöglichen können, geben Sie bitte an, welche Workshops für Ihre Schulklasse von Interesse wären.

Sek I (7.-10. Klasse)

Informationen zur Klasse

Möchten Sie uns etwas bzgl. Ihrer Schüler*innen mitteilen, das bei der Gestaltung des Programms berücksichtigt werden sollte (z.B. Förderschwerpunkte, Sprachkenntnisse)?

Termine

Bitte teilen Sie uns mit, an welchem Tag eine benbi-Teilnahme für Sie infrage kommt. Wenn beide Termine möglich sind, teilen Sie uns mittels Erst- und Zweitwunsch gerne Ihre Präferenzen mit.

Workshopangebot:

Auf dem benbi wird jede Schulklasse an einem Workshop (3x 45 Min.) teilnehmen. Damit wir bei der Zuteilung der Workshops Ihre Präferenzen berücksichtigen und zugleich möglichst vielen Schulklassen eine Teilnahme ermöglichen können, geben Sie bitte an, welche Workshops für Ihre Schulklasse von Interesse wären.

Sek II (11.-13. Klasse)

Informationen zur Klasse

Möchten Sie uns etwas bzgl. Ihrer Schüler*innen mitteilen, das bei der Gestaltung des Programms berücksichtigt werden sollte (z.B. Förderschwerpunkte, Sprachkenntnisse)?

Termine & Workshopangebot:

Der Aktionstag für die Sek II findet am 25.11. von 9:00 – 14:00 Uhr statt. Dabei wird jede Schulklasse/jeder Kurs an einem Workshop (3x 45 Min.) teilnehmen. Damit wir bei der Zuteilung der Workshops Ihre Präferenzen berücksichtigen und zugleich möglichst vielen Schulklassen eine Teilnahme ermöglichen können, geben Sie bitte an, welche Workshops für Ihre Schulklasse/Ihren Kurs von Interesse wären. Das Rahmenprogramm und die Podiumsdiskussion finden für alle Schulklassen gemeinsam statt.

Weitere Angaben

Möchten Sie, dass wir nach einer Workshopzuteilung Ihre E-Mail-Adresse an die entsprechenden Bildungsreferent*innen weiterleiten, damit diese sich ggf. mit Ihnen für Absprachen in Verbindung setzen und den Workshop für Ihre Schulklasse gezielter vorbereiten können?
Hätten Sie Interesse, zusätzlich zur benbi-Teilnahme oder als Alternative (z.B. falls das Programm ausgebucht ist oder coronabedingte Umplanungen vorgenommen werden müssen), einen Workshop an Ihre Schule vermittelt zu bekommen und dürfen wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren (Mehrfachauswahl möglich)?
Haben Sie schon einmal am benbi teilgenommen?
Wie haben Sie vom benbi erfahren?
Möchten Sie uns sonst noch etwas mitteilen?

Hinweis zum Datenschutz:

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten nach Maßgabe der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zur Durchführung der oben genannten Veranstaltung erfasst, verarbeitet und genutzt werden. Ein Austausch der Daten mit Dritten außerhalb von KATE e.V. erfolgt nicht, sofern nicht explizit zum Zweck von Absprachen im Vorfeld des Workshops erwünscht. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der förder- und steuerrechtlichen oder anderer einschlägiger Vorschriften.