Navigation
Frühere Entwicklungspolitische Bildungsprogramme
Kontext
Mehrere Bundesländer veranstalten Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage, die so genannten EBITs. Die Thürigische THEBIT wurde beispielsweise 1994 ins Leben gerufen, die Sächsische SEBIT folgte 1999 und die Brandenburger BREBIT 2004. In diesem Rahmen entstand im Jahre 2000 auch das Berliner Bildungsprogramm.
Besonderheiten des Bildungsprogramms
Eine Besonderheit des Entwicklungspolitischen Bildungsprogramms ist der zentrale Veranstaltungsort. Bildungsangebote, Ausstellungen, Kinoforum sowie ein Kulturprogramm finden in einer Messehalle statt, so dass mit den Methoden des Globalen und Interkulturellen Lernens mehrere Sinne der BesucherInnen angesprochen werden. Die Themenvielfalt sowie die Breite entwicklungspolitischer Organisationen werden sichtbar. Allgemeine Fragen zur Entwicklungszusammenarbeit können gestellt, spelziellen Interessen der BesucherInnen kann nachgegangen werden.
Das Berliner Bildungsprogramm wurde in den ersten beiden Jahren vom Berliner Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ) e.V. koordiniert. 2002 übernahm KATE e.V. diese organisatorische Aufgabe.
Themen
2000 stand das Bildungsprogramm unter dem Motto "Lernen aus 5 Kontinenten", 2001 wurde "Eine Reise durch Afrika" thematisiert. Leider liegen uns derzeit über das Jahr 2000 keine weiteren Informationen vor. Die Themenangebote der Folgejahre finden sie auf den weitern Unterseiten.