Promotorin für Globales Lernen
In diesem Kontext war Karin Hülsmann als Promotorin für Globales Lernen bei KATE e.V. angestellt. Kern ihrer Arbeit war die Initiierung eines modellhaften Prozesses zur strukturellen Verankerung des Globalen Lernens in Schulen. Sie begleitete zwei ausgewählte Bildungseinrichtungen bei deren Profilierung in Bezug auf das übergreifende Thema „Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen“ unter aktiver Beteiligung qualifizierter entwicklungspolitischer NROen. Damit Globales Lernen zu einem festen Bestandteil von Schulentwiclungsprozessen wird, stärkte sie entwicklungspolitische Bildungsinitiativen und förderte ihre Zusammenarbeit untereinander und mit Schulen. Die Umsetzung des Modellvorhabens setzte eine kontinuierliche Rückkopplung mit der Schulverwaltung, den Berliner Netzwerken des Globalen Lernens sowie den Gremien der entwicklungspolitischen NROen in Berlin voraus. Diese erfolgte in Kooperation und Abstimmung mit dem EPIZ sowie dem BER.
Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie:
- Themen des Globalen Lernens in Ihrer Schule verankern möchten oder für konkrete Veranstaltungen (Projektwochen etc.) auf der Suche nach Unterstützung und Referent*innen sind.
- Lehrkräfte-Fortbildungen im Bereich des Globalen Lernens organisieren möchten und/oder dafür auf der Suche nach geeigneten Referent*innen sind.
- Sie sich als entwicklungspolitische Bilder*innen vernetzen wollen, in Schulentwicklungsprozesse einbringen wollen oder Ideen und Bedarfe für Fortbildungen haben.