Die Hörspiel-Serie für Kinder ab 8 Jahren erzählt das Abenteuer einer Kinder-Clique und das unentdecktes Tier Grummpf. Dabei werden entwicklungspolitische Themen behandelt.

Hörspiel: Grummpf
Trailer
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden.
RSS-Feed für Podcast-Apps: https://grummpf.podcaster.de/Klimafruehstueck-Grummpf.rss
Um einen RSS-Feed zu abonnieren, wird ein RSS-Reader (wie z.B. AntennaPod) benötigt.
Darüber hinaus ist das Hörspiel auf den gängigen Streaming-Plattformen wie Amazon Music, Apple Podcasts, Castbox, Deezer, Google Podcasts, iTunes, Listen Notes, Pocket Casts, Podcast.de und Spotify zu finden.
Grummpf und das Geheimnis der Tomate
Die Erde ist in Gefahr und irgendetwas hat das auch mit dem Lieblingsgericht von Nuri, Luca und Eli zu tun: Spaghetti Napoli. Und wer ist Grummpf? Dieses unentdeckte Tier, das ständig auftaucht und ihnen rätselhafte Botschaften zuflüstert? Zusammen mit Grummpf, überwindet die Clique Gefahren, legt weite Reisen zurück und setzt sich mit schockierenden Realitäten und manchmal komplizierten Verwicklungen auseinander. Dabei treffen sie jedoch auch neue Freund*innen und Mitstreiter*innen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. | Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. |
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. | Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. |
Hinweis für Lehrkräfte: Die wichtigsten Quellen in der Recherche für die Hörspiel-Serie haben wir zum Nachlesen für Sie in folgender Übersicht zusammengestellt: Quellen „Grummpf“.
Grummpf und die Konferenz der unentdeckten Tiere
Die Konferenz der unentdeckten Tiere ist in der unterirdischen Gallimimushöhle zusammen gekommen. Alle sind sich einig: sie wollen die Zusammenarbeit mit der Clique der Kinder fortsetzen. Was aber soll der nächste Auftrag sein? Jede unentdeckte Tierart scheint ein anderes dringendes Problem zu haben – verdreckte Flüsse, Abholzung des Regenwalds, ausgetrocknete Sümpfe. Können Nuri, Luca, Eli und Maya ihnen helfen einen gemeinsamen Weg zu finden?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. | Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. |
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. | Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. |
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. | Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcaster.de zu laden. |
Von Anna Trautwein und Peter W. Hermanns
Komposition von Sascha Bendiks
Produziert von KATE e.V.
Mit den Stimmen von:
Alicia Sabi, Antonia Beeg, Emil Flack, Henny Siebel, Malika Liegl, Mila Madita Maier und Susann Liegl
In weiteren Rollen:
Achim Barrenstein, Anna Trautwein, Christian Packbier, Christian Theil, Gabriele Zink, Georg Blumreiter, Juliane Hollerbach, Katharina Rauenbusch, Marlene Wenk, Natalia Herrera, Natalja Althauser, Peter Haug-Lamersdorf, Peter W. Hermanns, Sabine Flack, Susann Liegl und Sybille Denker
Das Hörspiel ist entstanden im Rahmen des Projektes „frühstücken for future: wie unsere Ernährung zu Klimagerechtigkeit beitragen kann“. Das Projekt wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ und aus Haushaltsmitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit. Für die Erstellung des vierteiligen Hörspiels bedanken wir uns zusätzlich bei der Elektrizitätswerke Schönau für die finanzielle Unterstützung.
Für den Inhalt dieser Publikation ist allein Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung oder der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder.