
Materialien
Downloads benbi
Hier finden Sie alle Materialien der benbis seit 2012 als PDF-Dateien zum Download.

2023: Engagement für globale Gerechtigkeit

2022: miteinander leben

2021: Globale Machtverhältnisse

2020: Digitalisierung gerecht gestalten




2016: Warum verlassen Menschen ihre Heimat?


2014: Wie FAIRteilen wir?

2013: Wie weit können wir gehen?

2012: Wie ISST die Welt?
Koffer bestellen
Der Ausleihzeitraum beträgt 3 Wochen (inkl. Postwege). Für die Ausleihe erheben wir eine Gebühr von 30€ (zzgl. Versandkosten, der Rückversand wird eigenverantwortlich übernommen). Für jeden weiteren begonnen Leihzeitraum berechnen wir eine weitere Ausleihgebühr. Die Versandkosten entfallen, wenn der Koffer im Büro abgeholt wird.
Materialien kostenlos zum Downloaden

Über Milch, Butter und Futter – Wo kommt das Essen der Kuh her?
Die Unterrichtseinheit richtet sich an die 2. – 4. Klasse und dauert 90 Minuten. Mit spielerischen Methoden erforschen Kinder woraus die Nahrung der Kuh besteht und bekommen dadurch einen Bezug zum vielseitig genutzten Lebensmittel Milch.

Die Wege eines Apfels – Vom Baum in die Schulkantine
Das Modul richtet sich an die 4. – 6. Klasse und dauert 90 Minuten. Mit spielerischen Methoden erforschen Kinder damit die Bedeutung des Apfels für das Klima.
Downloads Handy-Projekt
Dieser Downloadbereich hält Dokumente bereit, die in den Leitfäden Erwähnung finden und bei der Durchführung des Handyworkshops unterstützen. Wenn Sie also einen Leitfaden erworben oder einen Handy-Koffer ausgeliehen haben, können Sie hier mit dem jeweils mitgeschickten Passwort Dateien herunterladen. (Sie werden nach Anklicken des jeweiligen Dokumentes zur Eingabe des Passworts aufgefordert.)
Downloads Modul 1:
- 1_hintergrundinfos_rohstoffe.pdf
- 1a_arbeitsauftraege_kupfer-coltan-co.pdf
- 1b_arbeitsauftrag_coltan_kongo.pdf
- 2_hintergrundinfos_produktion.pdf
- 2b_arbeitsauftrag_gruppenarbeit_arbeiterinnen-berichten.pdf
- 2c_arbeitsauftrag_diskussion_arbeiterinnen-berichten.pdf
- 2d_arbeiterinnen-berichten_fragen-moderation.pdf
- 2e_arbeitsauftraege_meine-jahre-bei-foxconn.pdf
- 3_hintergrundinfos_konsum-und-nutzung.pdf
- 3a_arbeitsauftrag_stationszettel_eins-ist-keins.pdf
- 3b_arbeitsauftrag_stationszettel_chatten-surfen-smsen.pdf
- 3c_arbeitsauftrag_stationszettel_handy-computer-co.pdf
- 3d_arbeitsauftrag_stationszettel_neuland.pdf
- 4_hintergrundinfos_recycling.pdf
- 4a_schaubild_wohin-mit-den-alten-handys.pdf
- 4b_fragekarten_weltcafe.pdf
Downloads Modul 2:
- m1_positionsbarometer.pdf
- m2_rohstoffherkunftslaender.pdf
- m2a_steckbrief_kupfer.pdf
- m2b_steckbrief_tantalcoltan.pdf
- m2c_steckbrief_lithium.pdf
- m3a_perspektivwechsel_medienlinks.pdf
- m3b_laenderportrait_drkongo_1und2.pdf
- m3c_steckbrief_perspektivwechsel.pdf
- m4a_steckbrief_handyhersteller.pdf
- m4b_steckbrief_handyhersteller.pdf
- m4c_steckbrief_handyhersteller.pdf
- m4d_steckbrief_handyhersteller.pdf
- m4e_steckbrief_handyhersteller.pdf
- m5_arbeitsrechte_abc.pdf
- m6_erfahrungsberichte_produktion.pdf
Downloads Modul 2 (Englisch):
- m2_raw-material-countries-of-origin.pdf
- m2a_raw-material-countries-of-origin_fact-sheet-copper.pdf
- m2b_raw-material-countries-of-origin_fact-sheet-tantalumcoltan.pdf
- m2c_raw-material-countries-of-origin_fact-sheet-lithium.pdf
- m2c_steckbrief_lithium.pdf
- m3a_perpective-shift_media-links.pdf
- m3b_country-portrait-democratic-republic-of-the-congo_part-12.pdf
- m3c_perpective-shift_portrait-template.pdf
- m4a_fact-sheet-on-major-mobile-phone-manufacturers.pdf
- m4b_fact-sheet-on-major-mobile-phone-manufacturers.pdf
- m4c_fact-sheet-on-major-mobile-phone-manufacturers.pdf
- m4d_fact-sheet-on-major-mobile-phone-manufacturers.pdf
- m4e_fact-sheet-on-major-mobile-phone-manufacturers.pdf
- m5_brainstorming-an-a-z-of-labour-rights.pdf
- m6_text-analysis-testimonials-from-producing-workers.pdf
Downloads Klimafrühstück
Dieser Downloadbereich hält Dokumente bereit, die im Leitfaden Erwähnung finden und bei der Durchführung des Klimafrühstücks unterstützen. Wenn Sie also einen Leitfaden erworben oder einen Klimakoffer ausgeliehen haben, können Sie hier mit dem jeweils mitgeschickten Passwort Dateien herunterladen. (Sie werden nach Anklicken des jeweiligen Dokumentes zur Eingabe des Passworts aufgefordert.)
Downloads Modul 2 Grundschule – Arbeitsblätter für die Kleingruppen:
Downloads Modul 2 Grundschule – Feedback an KATE:
Downloads Modul 2 Grundschule – Frühstücksbogen zur Dokumentation des Gegessenen:
Downloads Modul 2 Grundschule – Hintergrundinformationen:
Downloads Modul 4 Klimadinner – Feedback an KATE:
Downloads Modul 4 Klimadinner – Vortrag:
Downloads Modul 4 Klimadinner – Weitere Hintergrundinformationen:
Downloads „Ein gutes Leben für Alle?!“
Dieser Downloadbereich hält Dokumente bereit, die in den Leitfäden Erwähnung finden und bei der Durchführung des Projekttags „Ein gutes Leben für Alle?!“ unterstützen. Wenn Sie also einen Leitfaden erworben haben, können Sie hier mit dem jeweils mitgeschickten Passwort Dateien herunterladen. Sie werden nach Anklicken des jeweiligen Dokumentes zur Eingabe des Passworts aufgefordert.
Downloads Gutes Leben:
- GL1_Tagesablauf_A4.pdf
- GL2_Parkplatz_A4.pdf
- GL3_Ein gutes Leben ist.pdf
- GL4_Aufgabenstellung_Lieferketten-Impact-Game_A4_A3.pdf
- GL5_Lösungen-Lieferketten-Impact-Game_A4.pdf
- GL6_Spielregeln_Stein-Schere-Papier_A3.pdf
- GL7_Kartenverteilung_Stein-Schere-PapierA4.pdf
- GL8_Aufgabenstellung_Ereignisstrahl_A3.pdf
- GL9_Erklärhinweis1_BIPoC_A4.pdf
- GL10_Erklärhinweis2_weiß_A4.pdf
- GL11_Erklärhinweis3_Globaler Norden-Globaler Süden_A4.pdf
- GL12_Formulierungshilfe_Ereignisstrahl_A4.pdf
- GL13_Formulierungshilfe_Kurzvortrag_A4.pdf
- GL14_Aktionsideen-Einzelarbeit.pdf
- GL15_Aktionsideen-Gruppenarbeit.pdf
- GL16_5-Finger-Feedback_A3.pdf