klimagerecht snacken lernen
Mit dem Projekt „Pausenhofgeflüster – klimagerecht snacken lernen“ können Grundschüler*innen der 3.-6. Klassenstufe auf dem Schulhof an verschiedenen Stationen zu den Themen Saisonalität bzw. Regionalität, Verpackung, Boden, Wasser- und CO2-Fußabdruck spielen, forschen und snacken.
Fragen wie warum ist das virtuelle Wasser unserer Lebensmittel ein wichtiger Aspekt der Klimagerechtigkeit? oder welches Lebensmittel hat den größten CO2-Fußabdruck? und was passiert eigentlich mit unserer Verpackung? werden diskutiert.
Ein Highlight für die Kinder ist das Smoothie-Bike: ein kettenangetriebener Smoothiemaker, der es den Kindern, Jugendlichen (und Erwachsenen) ermöglicht, mit ihrer eigenen Beinkraft gesunde Getränke aus ökologischen, saisonalen-regionalen und wenig verpackten Zutaten herzustellen. Mit unserem Gastro-Bike transportieren wir die frischen Zutaten sowie die entsprechende Infrastruktur und Bildungsmaterialien genau dorthin, wo sie gebraucht werden.
Inhaltlich orientiert sich das Angebot an dem übergreifenden Thema des Rahmenlehrplans „Lernen in Globalen Zusammenhängen“. Es bietet Impulse und Themenhäppchen, die im Unterricht weitergeführt und vertieft werden können.
Das „Pausenhofgeflüster“ startete im August 2022 und läuft voraussichtlich bis Ende 2025. Es wurde im Zusammenhang der Weiterentwicklung der Berliner Ernährungsstrategie ins Leben gerufen. 2022 konnten bereits in sechs Bezirken über 1.250 Grundschüler*innen an dem Projekt teilnehmen. Ab 2023 werden Bildungsangebote auch für die Sekundarstufe entwickelt und auf Anfrage auch an außerschulischen Lernorten angeboten.
Wir kommen auch an Ihre Schule oder in Ihre Einrichtung. Fragen Sie uns an!