Weitere laden…
  • Klimabildung und BNE

    Klimabildung und BNE demokratisch und gerecht gestalten Mit diesem Projekt unterstützt KATE e.V. die Implementierung des übergreifenden Themas „nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen“ an Berliner Schulen und fördert dabei die Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteur*innen. In diesem Prozess werden insbesondere Schüler*innen aktiv und partizipativ beteiligt, Perspektiven von marginalisierten Bevölkerungsgruppen einbezogen und und globale Zusammenhänge deutlich. In…

  • Berliner Entwicklungs­politisches Bildungsprogramm

    Berliner Entwicklungs­politisches Bildungsprogramm Anmeldung von Schulklassen zum benbi Mit dem neuen Schuljahr können sich interessierte Schulklassen für das benbi 2023 anmelden. Hier geht's zum Anmeldeformular. Was ist das benbi? Das Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm (benbi) findet jährlich in einer Woche im November statt. KATE e.V. koordiniert die bunte Aktionswoche  zusammen mit zahlreichen Nichtregierungsorganisationen und Bildungsreferent*innen. Gemeinsam…
  • Klimafrühstück

    Das KlimafrühstückÜber das ProjektSchulische BildungsangeboteAußerschulische BildungsangeboteFortbildungenMedienÜber das Projekt Wie unser Essen das Klima beeinflusst Essen und Klima schützen? Wie hängt das miteinander zusammen? Mit dem Bildungsangebot „Das Klimafrühstück – Wie unser Essen das Klima beeinflusst“ bringt KATE e.V. diesen Zusammenhang Kindern und Erwachsenen näher. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der komplexen Thematik des Klimawandels…
  • Gutes Leben

    Ein gutes Leben für Alle?! - Die globalen Folgen unserer Lebensweise am Beispiel alltäglicher Konsum- und VerbrauchsgüterÜber das ProjektSchulische BildungsangeboteAußerschulische BildungsangeboteFortbildungenMedien & mehrÜber das Projekt Die Projektidee "Ein gutes Leben für Alle?!" baut auf KATEs langjährigen Erfahrungen in verschiedenen Projektbereichen auf. Es werden soziale, ökologische und ökonomische Folgen, wie Menschenrechtsverletzungen, Umweltschäden und Verlust von landwirtschaftlichen…
  • Pausenhofgeflüster – klimagerecht snacken lernen

    PausenhofgeflüsterÜber das ProjektBildungsangeboteMultiplikator*innen-WorkshopsÜber das Projekt klimagerecht snacken lernen Mit dem Projekt „Pausenhofgeflüster - klimagerecht snacken lernen“ können Grundschüler*innen der 3.-6. Klassenstufe auf dem Schulhof an verschiedenen Stationen zu den Themen Saisonalität bzw. Regionalität, Verpackung, Boden, Wasser- und CO2-Fußabdruck spielen, forschen und snacken. Fragen wie warum ist das virtuelle Wasser unserer Lebensmittel ein wichtiger Aspekt der…
  • Lernen und Spielen

    Lernen und Spielen Wimmelbild Dieses Wimmelbild ist nicht nur schön zum anschauen, sondern bietet auch unterschiedliche interaktive Elemente. Mit diesen lernen Kinder spielerisch den Zusammenhang zwischen Klima und Essen kennen. Hier geht's zum Wimmelbild Klima-Paare: spielen, merken, handeln! Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Ein interaktives Memory, bei denen Kinder sich spielerisch…
  • Handy

    Mein Handy und ich – Die globalen Folgen der HandynutzungÜber das ProjektSchulische BildungsangeboteAußerschulische BildungsangeboteFortbildungenMedien & mehrÜber das Projekt Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Durchschnitt sind sie nur 18 Monate in Benutzung, dann werden sie ersetzt. Nach Schätzungen liegen in Deutschland 125 Millionen Althandys ungenutzt in einer Schublade oder Kiste. Welche globalen…